Was ist ein Common Rail?
Der Begriff Common Rail stammt aus dem Englischen und steht für gemeinsames Verteilerrohr. Er beschreibt die Verwendung eines gemeinsamen Kraftstoff-Hochdruckspeichers, in der Regel in Form eines Rohres, an dem die Einspritzdüsen (Injektoren) zur Versorgung der Zylinder mit Kraftstoff angeschlossen sind.
Was ist besser Pumpe Düse oder Common Rail?
Dass Common Rail eher für große Motoren eine lohnenswerte Lösung ist, bestätigt sich im Kraftstoffverbrauch. Dieselkraftstoff verbrennt besser, wenn er leicht zerstäubt wird. Das Common-Rail-System arbeitet mit einem Druck von maximal 1600 bar. Das Pumpe-Düse-System kann hingegen einen Druck von 3000 bar durchsetzen.
Wie funktioniert Common-Rail-System?
Aus einem unter hohem Druck stehenden gemeinsamen Verteilerrohr (Common Rail) wird der Kraftstoff in den Brennraum eingespritzt. Durch die elektronische Steuerung können Einspritzbeginn, -menge und -verlauf unabhängig von der Motordrehzahl erfolgen.
Welche dieseleinspritzsysteme werden aktuell in Nutzfahrzeugen verbaut?
Das Common-Rail-System von Bosch kommt daher bei immer mehr modernen Nutzfahrzeugen im On- und Off-Highway-Bereich zum Einsatz. Je höher der Einspitzdruck ist, desto feiner zerstäubt das Einspritzsystem den Kraftstoff und ermöglicht damit eine noch effizientere Verbrennung.
Wie funktioniert das Common Rail Verfahren?
Mit der Common-Rail-Einspritzung lässt sich die Verbrennung so optimieren, dass weniger Schadstoffe bei geringerem Kraftstoffverbrauch entstehen. Aus einem unter hohem Druck stehenden gemeinsamen Verteilerrohr (Common Rail) wird der Kraftstoff in den Brennraum eingespritzt.
Welche Motoren sind Pumpe-Düse?
Daher wurde die Idee des Pumpe-Düse-Systems von Bosch für Volkswagen aufgegriffen, weiterentwickelt und ab 1998 in PKW-Dieselmotoren des Volkswagen-Konzerns eingesetzt. Die Motorenbezeichnung lautet VW EA188. Erstes Fahrzeug mit Pumpe-Düse-Technik war der VW Passat B5 mit 1,9-Liter-Motor, der 85 kW leistete.